Vor allem im Herbst und im Winter kann man die Naturgewalten zu sehen bekommen. Sturmfluten, die das Wasser der Nordsee auch in St. Peter-Ording bis an die Dünenkante oder sogar bis zum Deich laufen lassen. Starker Wind und hohe Wellen sind beeindruckend, aber ebenso gefährlich.
Bei diesem Naturspektakel kann die Nordsee sehr schnell und plötzlich auflaufen und weite Teile der Sandbänke und des Vorlandes überfluten.
In den vergangenen Jahren und Jahrhunderten kam es immer wieder zu Sturmfluten in St. Peter-Ording und an der Küste Eiderstedts. Einige haben maßgeblich zur Landschaftsbildung auf und um Eiderstedt beigetragen.
Sturmflut
Faszination & Gefahr
Sturmflut in SPO
Naturschauspiel an der Nordseeküste
Tipps bei Sturmflut
für die eigene Sicherheit
Der Gezeitenkalender mit den Hoch- & Niedrigwasserzeiten gehört in jede Hosentasche
Bitte vor dem Spaziergang über den aktuellen Wetterbericht informieren
Wetterfeste und warme Kleidung ist ein absolutes Muss bei Schietwetter
Nimm für den Notfall immer ein Mobiltelefon mit, um Hilfe zu rufen
Wage Dich nicht zu weit raus und bleibe im Zweifel in der Nähe des Deiches
Bei Nebel bitte immer in Sichtweite zum Festland bleiben und befestigte Wege nicht verlassen
Nutze die geführten Touren durch das Wattenmeer mit erfahrenen Wattführern
Sollte doch einmal ein Notfall eintreten, wähle den Notruf 112
...nun kann so gut wie nichts mehr passieren und der Ausflug bei Schietwetter und Sturmflut kann beginnen!
Das gibt's nur hier!
Frische Nordsee-Post
von der Halbinsel Eiderstedt, wo Erlebnisse zu Erinnerungen werden!