Katharinenh. - St.Katharina
Alles auf einen Blick
- Kirchenweg
Katharinenheerd - +49 4862-17267
- kg@kirche-eiderstedt.dewww.kirche-eiderstedt.de/
Die Kirche St. Katharina in Katharinenheerd wird 1113 erstmals erwähnt und ist Namensträger des kleinen Dorfes auf Eiderstedt. Besonders beeindruckend ist die mächtige Kanzel im Stil der Hochrenaissance. Einzigartig auf der ganzen Halbinsel Eiderstedt ist eine Uhr im Inneren der Kirche aus dem Jahre 1617.
Reiter und Pferd in der Kirche Katharinenheerd
Links neben dem Altar hat der Reiter und sein Pferd des heiligen Georgs (15. Jhd.) die Gemeinde streng im Blick. Das Pferd erzählt eine besondere Geschichte. Es wurde damals zu Kriegszeiten auf einer Fenne vergraben, damit es sicher vor Plünderern war. Nach Ende des Krieges hat man es wieder ausgegraben.
Sage zur tapferen Martje Flohrs
Ein Relief außen an der Kirche erinnert daran, als im Jahre 1700 betrunkene dänische Soldaten auf einem Hof randalierten, dabei sollen sie die damals 10-jährige Wirtstochter Martje Flohrs gezwungen haben, einen Trinkspruch aufzubringen. „Et gah uns wol up unse olen dage!“ soll das Kind mit todernstem Gesicht gesagt haben.
Alle Kirchen auf Eiderstedt sind in den Sommermonaten tagsüber geöffnet.