Jede Hochzeit hat einen passenden Ort verdient, denn die Heirat soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden. Romantisch und festlich, fröhlich und heiter - in jedem Fall muss es einzigartig werden, sodass dieser Tag noch ewig in Erinnerung bleibt. Heiraten auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt kann den Hochzeitstag zu einer einzigartigen Erfahrung im Leben werden lassen und so das gemeinsame Glück vollenden.
Brautpaare, die auf Eiderstedt standesamtlich heiraten wollen, können das Angebot des Amtes Eiderstedt in Garding, der Stadt Tönning und des Amtes Nordsee-Treene nutzen, um einen ganz besonderen und passenden Rahmen für die Trauung zu finden. Die Standesbeamten stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wer in einer der historischen Eiderstedter Kirchen heiraten möchte, kann sich an das Kirchenbüro Eiderstedt wenden. Die kirchliche Trauung ist ein besonderer Gottesdienst, in dem das Brautpaar ihre Ehe unter Gottes Segen stellt.
Neben den klassischen Plätzen, wie den Trauzimmern in Garding, Tönning und Friedrichstadt, bietet die Halbinsel Eiderstedt weitere besondere Orte, um die Hochzeitsringe zu tauschen. In Tönning kann eine unvergessliche Hochzeit auf dem Schiff oder in einem denkmalgeschützten Friesenhaus hinter dem Deich stattfinden. Wer das Meer liebt und von einer Hochzeit meterhoch über der Nordsee träumt, kann auf einem Pfahlbau in St. Peter-Ording den Bund der Ehe eingehen. Eine außergewöhnliche historische Location für die Heirat ist der “Pesel” (Festsaal) im Museum Landschaft Eiderstedt. Auch auf einem Grachtenschiff in Friedrichstadt können sich verliebte Paare auf dem Wasser trauen lassen.