© Oliver Franke

Wattwanderungen

auf der Halbinsel Eiderstedt

Nordsee hautnah spüren

mit den Füßen im Watt

Willkommen im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der Halbinsel Eiderstedt! Direkt an der Nordseeküste Schleswig-Holstein gelegen, kann man den Nationalpark Wattenmeer in seiner Einzigartigkeit, Schönheit und Vielfältigkeit erfahren, bestaunen und erleben. Das Wattenmeer gehört zu den weltweit einzigartigen Kultur- und Naturschätzen und ist somit etwas ganz Besonderes.

Einzigartige Pflanzen und Tiere im Wattenmeer Nordsee

Das Wattenmeer und den Nationalpark kann man auf ganz verschiedene Art und Weise kennenlernen, spüren und erfahren. Bei einem Spaziergang entlang der Priele oder der Wasserrinne im Wattenmeer begegnet man den vielen kleinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern der Nordsee. Bei jedem Gang ins Watt ist es besonders wichtig, sich im Vorwege über die Gezeiten mit Ebbe und Flut zu informieren. Der Gezeitenkalender gehört bei jedem Ausflug an die Nordsee in die Hosentasche! 

Wattführung: nicht nur schön, sondern auch gesund

Das Wattwandern ist nicht nur ein spaßiges Erlebnis für Groß und Klein, sondern auch sehr gesund. Die frische, salzige und jodhaltige Nordseeluft stärkt Herz und Kreislauf und unterstützt die Abwehrkräfte. Das Wattwandern an der Nordsee ist eine wohltuende, natürliche Massage für die Füße und bei einem weiten Blick bis zum Horizont kann die Seele zur Ruhe kommen. Bei langen Spaziergängen und ausgiebigen Wanderungen im Wattenmeer auf Eiderstedt kann man im Urlaub den Kopf frei bekommen, neue Gedanken schöpfen und sich entspannen.

Mit dem Wattführer durch den Nationalpark Wattenmeer

Auf der Halbinsel Eiderstedt werden an unterschiedlichen Orten wie Vollerwiek, St. Peter-Ording und Westerhever geführte Touren durch das Wattenmeer angeboten. Zusammen mit dem Wattführer geht es auf Entdeckungstour durch das Ökosystem Wattenmeer an der Küste. Hier wird man in eine einzigartig vielfältige Welt entführt. Auf anschauliche Art und Weise wird der Lebensraum der Wattwürmer, Muscheln, Krebse und Pflanzen im Wattenmeer erklärt. In großen und kleinen Gruppen begibt man sich mit dem Wattenmeer-Profi auf eine spannende Erlebnistour, welche zum Nordsee Urlaub einfach dazu gehört.
Besondere Naturerlebnisse erwarten Dich im Laufe der Naturerlebniswoche. Während dieser Themenwoche werden jedes Jahr verschiedenste Führungen und Veranstaltungen zum Thema Natur angeboten. Schöne Urlaubserinnerungen von der Nordsee garantiert!

Wattwandern in St. Peter-­Ording

Weite, Strand und Watt

St. Peter-Ording (SPO) liegt direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer auf der Halbinsel Eiderstedt. Am Südstrand im Ortsteil Dorf von SPO werden regelmäßig Touren durch das weitläufige Wattenmeer zwischen den Sandbänken angeboten. An den Pfahlbauten befindet sich der Treffpunkt für die Wattführungen mit der Schutzstation Wattenmeer. An das Watt schließen sich die Salzwiesen und die Dünen direkt an.

© Oliver Franke
© Oliver Franke

Wattwandern in Westerhever

den Leuchtturm im Blick

In Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt werden regelmäßig Wattwanderungen angeboten. Direkt an die weite Sandbank, die sich vor dem bekannten Leuchtturm Westerhever befindet, schließt sich der Nationalpark Wattenmeer mit seinen großen Wattflächen, Prielen und Schlickfeldern an. Hier werden unter anderem von der Schutzstation Wattenmeer an unterschiedlichen Wochentagen professionelle Führungen für Groß und Klein angeboten.

Wattwandern in Vollerwiek

“achtern Diek”

Der Nordsee Urlaubsort Vollerwiek verfügt über einen grünen Badestrand, von dem man bei guter Sicht bis zum Eidersperrwerk und nach Büsum blicken kann. Vor der Badestelle und dem Deich befinden sich weite Wattfläche mit Schlick. Die Kreuzung Süderdeich / Wagenak ist Treffpunkt für ausgedehnte Führungen durch das Wattenmeergebiet mit dem NABU-Zentrum im Katinger Watt. Auch Wattführer Rainald Meggers und Kerstin Sötje führen von April bis Oktober ab dieser Stelle duch das Watt.

Packliste

für ausgedehnte Wattenmeer-Touren

  • Gezeitenkalender

  • Handy

  • Sonnencreme & Sonnenschutz

  • kleines Fernglas

  • Proviant & Getränke

  • Fotoapparat

  • Handtuch für die Füße

  • wetterfeste Kleidung und Wechselklamotten

  • Schuhwerk: entweder barfuß ins Watt oder mit eng sitzenden Gummistiefeln oder Neoprenschuhen

  • Bitte stets in Begleitung und nicht alleine zur Wanderung ins Watt aufbrechen!

© Oliver Franke
Das Watt mit allen Sinnen genießen…

Frische Nordsee-Post

von der Halbinsel Eiderstedt, wo Erlebnisse zu Erinnerungen werden!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.