© Oliver Franke

Wassersport an der Nordsee

Surfen, Kiten & Co aktiv auf dem Wasser

Wassersport­arten auf Eiderstedt

aktiv auf dem Wasser

Auf der Halbinsel Eiderstedt gibt es zahlreiche kleine und große Strände, wo man nicht nur in der Nordsee baden kann, sondern auch Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen oder Stand Up Paddling (SUP) nach Herzenslust ausüben kann. Die Strände von St. Peter-Ording, Vollerwiek, Westerhever und Tönning bieten sich hierfür im Nordsee Urlaub besonders gut an. Ein ganz besonderes Erlebnis im Eiderstedt Urlaub!

In Tönning und Friedrichstadt sorgen die Flüsse Eider und Treene für eine einzigartige Flusslandschaft, die mit dem Kanu, Kajak oder per Boot erkundet werden kann.

Wer dem Angelsport nachgehen und dabei entspannen will, ist hierbei auf Eiderstedt ebenfalls genau richtig. Auf der Halbinsel kann in verschiedenen Gewässern geangelt werden. Idyllische Plätze laden zum Verweilen ein.

© Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Kiten in St. Peter-­Ording

die Nordseewellen spüren

Wind, Wasser und weite Sandbänke – der Strand von St. Peter-Ording ist der ideale Ort für Kitesurfer. Bei viel Wind sorgen die hohen Wellen für unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser. Durch die besondere Lage im Nationalpark Wattenmeer ist für Wassersportler in St. Peter-Ording am Strandabschnitt Ording ein spezielles Gebiet eingerichtet worden. In dieser ausgewiesenen Wassersportzone können Kiter und Surfer bei Hoch- und Niedrigwasser ausgiebig in ihrem Element sein. Bei der Ausübung von Wassersport im Nationalpark gilt es einige Regeln zu beachten. Weitere Informationen dazu findest Du im Flyer "Kitesurfen in St. Peter-Ording" (PDF-Format). 

Spitzensport - MultivanKitesurf Masters
An der Nordsee und insbesondere in St. Peter-Ording herrschen hervorragende Bedingungen zum Kiten. Nicht ohne Grund finden überregionale Sportevents wie die Kitesurf Masters in St. Peter-Ording statt. Bei der nationalen Meisterschaft im Kitesurfen nehmen einige der besten deutschen Kitesurfer teil. Die Großveranstaltung wird an rund fünf Tagen am Ordinger Strand durchgeführt und begeistert nicht nur Wassersportkenner! 

Kiten lernen im Nordseeurlaub 

Das Wassersportcenter X-H2O am Strandabschnitt Ording in SPO bietet Schnupper- und Einsteigerkurse im Kitesurfen an, sodass Anfänger das Kitesurfen im Nordseeurlaub lernen können. Aber auch Fortgeschrittene kommen hier voll auf ihre Kosten und können Privatstunden buchen, um ihr Können zu verbessern. Außerdem können hier verschiedene Ausrüstungen für viele Wassersportarten, wie Kiten oder Surfen, ausgeliehen werden. Weitere Informationen zum Wassersport in St. Peter-Ording gibt es außerdem beim BoardSPOrt e.V..

© Oliver Franke

Surfen

mit dem Nordsee Wind

Wind, Wellen, Wasser - Windsurfen. Bei dieser Sportart bekommt man die Kraft der Nordsee und die Geschwindigkeit des Windes hautnah zu spüren. An der Nordsee herrschen hervorragende Bedingungen zum Surfen. Auf der Halbinsel Eiderstedt hat sich St. Peter-Ording als Surf-Spot fest etabliert. In der ausgewiesenen Wassersportzone am Strandabschnitt Ording, zwischen der Badestelle Bad und der Badestelle Ording, können Wassersportler diesen Sport ausüben. Hier befindet sich ebenfalls das Wassersportcenter X-H2O, bei dem Ausrüstung zum Surfen gemietet werden kann oder die Ausführung des Sports bei einem Schnupper-, Einsteiger- oder Privatkurs gelernt und vertieft werden kann. Weitere Informationen zum Wassersport in St. Peter-Ording gibt es außerdem beim BoardSPOrt e.V..

Windsurfen ist auf Eiderstedt auch in Vollerwiek möglich. An der grünen Badeecke läuft das Hochwasser bei Flut bis zum Deich. Windsurfen ist außerhalb der gekennzeichneten Badezone erlaubt, sodass sich hier regelmäßig Windsurfer aufs Wasser begeben. 

Stand Up Paddling (SUP)

die richtige Balance finden

Stand Up Paddling (SUP) ist die neue Trendsportart an der Nordsee. Auf dem Surfboard stehend und mit einem langen Paddel in der Hand kann der Balanceakt auf dem Wasser zum echten Vergnügen werden! Auf der Halbinsel Eiderstedt bieten sich mehrere Spots an, um diese coole Sportart auszuprobieren. 

Der weite Sandstrand von St. Peter-Ording mit seiner Dünenlandschaft und dem Blick auf die Nordsee bietet eine traumhafte Kulisse. Zudem ist die Wassertiefe hier sehr flach, sodass erste Stehversuche auf dem Board gewagt werden können. Dafür eignen sich besonders windstille Tage. Das umfangreiche Kursangebot des Wassersportcenter X-H2O, welches sich am Strandabschnitt Ording befindet, hilft Anfängern dabei ein erstes Gefühl fürs Brett zu entwickeln und vermittelt Fortgeschritten weitere Techniken und Tricks. 

Auf dem Board auf der Nordsee paddeln und den Blick über das Meer schweifen lassen - das geht auch in Vollerwiek und in Westerhever. Dort vor der idyllischen Kulisse des grünen Deichs.  

Wer das Stand Up Paddling in der außergewöhnlichen Flusslandschaft der Eider und der Treene ausprobieren möchte, der ist in Friedrichstadt genau richtig. Auf dem SUP erlebt man die Stadt einmal auf anderen Wegen und paddelt entspannt durch die Grachten, aufgrund derer der Ort auch liebevoll “Klein Amsterdam” genannt wird. Trau dich hinaus und erkunde mit Deinem Board auch die umliegenden Flüsse Eider und Treene. Es lohnt sich! Ausrüstung kann direkt in Friedrichstadt bei Stand Up Paddling Friedrichstadt gemietet werden. Dort werden auch SUP-Kurse angeboten.

Kanu und Kajak

Outdoorspaß auf Eider und Treene

Die Flüsse Eider und Treene bieten beste Bedingungen für ausgedehnte Paddeltouren mit dem Kanu oder Kajak! Idealer Startpunkt für Deine Tour ist Friedrichstadt. Von hier aus fährst Du auf der Treene in Richtung Schwabstedt oder auf der Eider in Richtung der Schleuse Nordfeld bei Drage und erkundest so individuell die Flusslandschaft. Vom Alltag abschalten und neue Inspiration finden, das fällt bei der aktiven Bewegung in dieser Landschaft nur allzu leicht!

In und um Friedrichstadt finden sich mehrere Verleihstationen für Kanus und Kajaks:

© D. Jacobs

Bootfahren

gemütlich auf dem Wasser unterwegs

Mit dem Tretboot kannst Du in Friedrichstadt aktiv und entspannt zugleich durch die Grachten und auf der Treene entlang schippern und so die Stadt und die Landschaft auf Dich wirken lassen. Ob zu Zweit oder mit der ganzen Familie - Tretboot fahren macht Spaß und ist ein abwechslungsreiches Erlebnis im Eiderstedt Urlaub! 

Zwar kein Sport, aber dennoch ein Highlight, was Du Dir bei einem Besuch in Friedrichstadt nicht entgehen lassen solltest, ist eine Grachtenfahrt! Einsteigen und genießen - auf der ca. 1-stündigen Rundtour durch die Friedrichstädter Grachten schipperst Du gemütlich auf dem Wasser und erfährst so mancherlei Seemannsgarn von den Kapitänen. Bei norddeutschem Schietwetter sind auch überdachte Boote im Einsatz! Lehne Dich zurück und lass die schmucke Holländerstadt auf Dich wirken!

Weiterführende Infos zum Thema Bootfahren in Friedrichstadt:

  • Bootsverleih Kunterbunt

    Boote aller Art - von Kanus, Kajaks und Tretbooten bis hin zu Elektro-, Angel- und  Motorbooten 

  • Reederei Prinz
    Grachtenfahrten durch Friedrichstadt  

  • Reederei Schröder
    Grachtenfahrten durch Friedrichstadt  

  • Tourist-Information Friedrichstadt
    Ticketverkauf für Grachtenfahrten sowie Infos zu den Abfahrtszeiten 

Angeln

Ruhe und Entspannung

Wer dem Angelsport nachgehen und dabei entspannen will, ist auf Eiderstedt genau richtig, denn auf der Halbinsel kann in verschiedenen Gewässern geangelt werden. Eine Übersicht der Orte zum Angeln ist beim Kreisanglerverband Nordfriesland zu finden. 

Voraussetzung hierfür ist ein Erlaubnisschein, der auch für ein paar Tage Angeln im Nordseeurlaub ausgestellt werden kann. Beim Amt Eiderstedt sowie bei der Tourist-Info Garding und der Tourist-Info Tönning kann die Erlaubnis zum Fischfang eingeholt werden. 

In den beiden Flüssen Eider und Treene sind Hechte, Aale und Meerforellen zu finden. In Gewässern mit Zugang zur Nordsee sind vereinzelt auch Lachse und Meerforellen zu finden.

Frische Nordsee-Post

von der Halbinsel Eiderstedt, wo Erlebnisse zu Erinnerungen werden!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.