Zwischen Katharinenheerd und Tönning befindet sich das sinnliche Dorf Kotzenbüll. Der Name des Dorfes hat nichts mit der gesundheitlichen Verfassung der Menschen zu tun, sondern setzt sich aus zwei Silben zusammen und bedeutet so viel wie „Siedlung des Kotzos (Patriach)“.
Kotzenbüll - Urlaub in ländlicher Idylle bei Tönning
In Kotzenbüll erlebt man die Vielfalt der Wild- und Nutztierwelt: die für Eiderstedt typischen Rinder- und Schafherden, die das umliegende Grünland bevölkern, oder die unterschiedlichsten Vogel-, Gänse- und Entenarten, die sich alljährlich hier zu großen Schwärmen versammeln. Ob in einem der typischen historischen Haubarge, auf einem der aktiv bewirtschafteten Höfe, oder aber in einer Ferienwohnung direkt im oder um das Dorf gelegen - in Kotzenbüll befinden sich gemütliche Rückzugsorte, um die Landschaft zu genießen und einen ruhigen Urlaub zu verbringen. Viele kleine Nebenwege, die das Gemeindegebiet durchziehen, laden ebenfalls dazu ein die Landschaft in ihrer Ruhe und Sinnlichkeit zu erleben. Kotzenbüll bietet sich aufgrund der ländlichen Lage und Nähe zur Hafenstadt Tönning auch für ausgedehnte Radtouren und Ausflüge in die umliegenden Orte besonders gut an.
Warften und Kirche in Kotzenbüll
Bei einem Aufenthalt in Kotzenbüll lassen sich für Eiderstedt typische Landschaftsmerkmale, wie zum Beispiel die Warften, erkennen. Eine Warft ist ein aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren in früheren Zeiten diente. Auf einer Warft können sich, je nach Ausmaß, einzelne Höfe oder auch Dorfsiedlungen befinden. In Kotzenbüll suchten Rinder und Schafe, wenn der “Blanke Hans” wieder sein Unwesen trieb und das Land überflutete, Schutz auf dem Fleudenberg, einer erhöhten Warft hinter der gleichnamigen Hofstelle. Schutz bot auch die im Jahre 1495 auf einer Kirchenwarft erbaute Kirche St. Nikolai. In dieser Kirche befindet sich neben einer originalen Rüstung aus dem 18. Jahrhundert auch eine einzigartige Färberorgel mit Pfeiffenbeständen aus dem frühen 16. Jahrhundert - ein Juwel in der nördlichen Orgellandschaft.
Mars-Skipper-Hof: Urlaub mit allen Sinnen auf Eiderstedt
Nicht weit vom Ortskern von Kotzenbüll entfernt, mitten in der einzigartigen Naturlandschaft gelegen, ist ein bisher einmaliges Angebot auf der Halbinsel Eiderstedt entstanden: der Mars-Skipper-Hof. Der Mars-Skipper-Hof ist einer der wenigen öffentlich zugänglichen typischen Eiderstedter Haubarge und als solcher ragt er schon von weitem erkennbar aus der Marschlandschaft empor. Hier betreibt der Verein “Ein Garten für die Sinne e.V.” ein in Norddeutschland einzigartiges Erfahrungsfeld, auf dem an rund 80 Spielstationen im Freien und im Haubarg die Sinne entfaltet und erprobt werden können. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie im Nordsee Urlaub auf Eiderstedt!