In der Mitte der Halbinsel Eiderstedt liegt die malerische Kleinstadt Garding. Die zentrale Lage ist optimal als Urlaubsort mit ruhigen Ecken, vielen attraktiven Veranstaltungen und guten Einkaufsmöglichkeiten. Zudem ist sie der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, ausgiebige Fahrradtouren und Wanderungen durch die schöne Landschaft der Halbinsel. Auch ohne eigenes Fahrzeug ist Garding problemlos zu erreichen, denn die Stadt verfügt über einen Bahnhof mit einer direkten Anbindung nach St. Peter-Ording und Husum.
Garding - die zentrale Stadt auf Eiderstedt mit spannender Geschichte
1590 hat Garding das Stadtrecht erhalten. Der historische Marktplatz mit der 900 Jahre alten Kirche St. Christian bildet das Zentrum. Dessen Turm gilt als der höchste Punkt der Halbinsel und diente viele Jahre lang als Seezeichen, da dieser von der Nordsee her weit sichtbar war. In Garding wurde 1817 Theodor Mommsen, der erste deutsche Nobelpreisträger für Literatur, geboren. Geht man durch die verwinkelten Gassen, kann man die Spuren des Lebens und Wirkens des nordfriesischen Literaten entdecken. Auf einer Stadtführung erfährst Du alles Wissenswerte zur Stadt Garding.
Kunst, Musik, Essen und Trinken in Garding
Das Alte Rathaus, früher Stallerhaus genannt, ist heute zentraler Treffpunkt für Kunstinteressierte und Künstler auf Eiderstedt. 1989 wurde der „Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt e.V.” gegründet, der ein vielfältiges kulturelles Programm u.a. bestehend aus Vorträgen, Lesungen und Führungen sowie unterschiedliche Ausstellungen von verschiedenen Künstlern organisiert. Im Gardinger Stadtpark, direkt hinter dem Alten Rathaus, finden sich viele bunte Ausstellungsstücke, die es bei einem gemütlichen Spaziergang zu entdecken gilt.
Weit über die Halbinsel Eiderstedt hinaus bekannt ist Garding für die Gardinger Musikantenbörse, die in den Sommermonaten von Juli bis August Musikfans zu einem unverwechselbaren Open-Air-Konzertereignis mit Live-Musik einlädt. Musikalisch geht es auch in der Musikantenkneipe Fofftein zu, die das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm an Live-Musik-Acts anbietet.
Jedes Jahr im Juli verwandelt der Spezialitätenmarkt der Eiderstedter Landfrauen den Gardinger Marktplatz in ein Schlaraffenland aus Eiderstedter Spezialitäten. Von süßen Köstlichkeiten bis hin zu herzhaften Delikatessen - hier fühlen sich Schleckermäuler wie im Paradies. In den Bars, Cafés und Restaurants in Garding wird der Gaumen außerdem das ganze Jahr über mit kulinarischen Genüssen verwöhnt.