Hinter den Deichen, einige Kilometer von der Nordsee entfernt, liegen auf der Halbinsel Eiderstedt zahlreiche idyllische Orte. Von hier aus ist der Weg zur Nordseeküste und zu den Stränden auf Eiderstedt nicht weit. Gesunde Luft, Erholung und die Ruhe genießen, das kann man in den kleinen und großen Gemeinden auf Eiderstedt, wo sich zahlreiche Ferienquartiere wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels befinden.
So jung unsere Eiderstedter Landschaft ist, so schön und vielfältig ist sie auch. Ganz Eiderstedt hat seine touristischen Reize. Ob auf dem Lande von Eiderstedt oder direkt am Meer, auf der gesamten Halbinsel gibt es viel zu entdecken. Zahlreiche Ausflugsziele in der Region machen den Nordsee Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie. Hier lernst Du die ländlichen Orte auf Eiderstedt kennen.
Eiderstedt Land
mit weitem Blick in die Natur
Eiderstedts Land entdecken
Eine Halbinsel mit Charme
Kirchspiel Garding
Das Spiegelei-Dorf
Die Gemeinde Kirchspiel Garding umschließt die Stadt Garding. Grüne Wiesen, ein weiter Blick in die Landschaft mit freistehenden Häusern und pure Natur prägen das idyllische Kirchspiel Garding. Von hier aus kann man mit dem Fahrrad schöne Ausflüge nach St. Peter-Ording, zum Westerhever Leuchtturm und ins Umland machen.
286 Einwohner
1 Schlafstrandkorb
1 Landladen
Garding
Das kulturelle Zentrum
In der Mitte der Halbinsel Eiderstedt liegt die malerische Kleinstadt Garding. Die zentrale Lage ist optimal als Urlaubsort mit ruhigen Ecken, vielen attraktiven Veranstaltungen und guten Einkaufsmöglichkeiten.
2.807 Einwohner
1 Kirche
1 Literatur-Nobelpreisträger
Katharinenheerd
Das Dorf der Sagen
Zwischen Garding und Tönning liegt der “sagenhafte” Ort Katharinenheerd. Durch die zentrale Lage sind Einkaufsmöglichkeiten und die Nordsee problemlos zu erreichen.
178 Einwohner
1 Kirche
1 Martje Flohrs
Kotzenbüll
Das Dorf der Sinne
Zwischen Katharinenheerd und Tönning befindet sich die kleine, aber weitläufige Gemeinde Kotzenbüll. Der Name des Dorfes hat nichts mit der gesundheitlichen Verfassung der Menschen zu tun, sondern setzt sich aus zwei Silben zusammen und bedeutet so viel wie „Siedlung des Kotzos (Patriach)“.
200 Einwohner
1 Kirche
1 Erfahrungsfeld für die Sinne
Welt
Das kleine Dorf mit großem Namen
Der Ort ist ursprünglich auf zwei Warften errichtet worden. Zur Entstehung des Ortsnamens Welt gibt es eine historische Erklärung, die besagt, dass “Welt” von “Wehle” (küstennahen Gewässer, das bei großen Sturmfluten aufgrund von Deichbrüchen entstanden ist) abgeleitet wurde. Das kleine Dorf liegt zwischen Garding und Vollerwiek.
200 Einwohner
1 Kirche
8 Erzählschilder
Poppenbüll
Das Tauteich-Dorf
Unberührte Natur, endlose Weite und der blaue Himmel – wir sind in Poppenbüll. Der Ort liegt zwischen Osterhever und Garding. In Poppenbüll liegt der wohl älteste eingedeichte Bereich der Halbinsel Eiderstedt.
226 Einwohner
1 Kirche
ca. 29 Spinnen (SpinnWebKate)
Tetenbüll
Das Bilderbuch-Dorf
Nördlich von Garding in der Mitte von Eiderstedt liegt die weitläufige Gemeinde Tetenbüll. Beim Verweilen im nostalgischen Dorfkern bekommt man das Gefühl, dass die Zeit hier stehen geblieben ist – ein Leben wie im Bilderbuch.
583 Einwohner
1 Kirche
1 Friesische Schafskäserei
Nordsee Urlaub buchen
auf der Halbinsel Eiderstedt