Direkt an der Nordsee liegt im Nordwesten der Halbinsel Eiderstedt das ursprünglich erhaltene Dorf Westerhever. Inmitten der einzigartigen, weiten Salzwiesenlandschaft hinter dem Deich, steht hier die wohl meistfotografierte Attraktion der Nordsee, rot-weiß gestreift: der Westerhever Leuchtturm. Neben dem Leuchtturm stehen die zwei bekannten Häuser, in dem früher der Leuchtturmwärter zusammen mit seiner Familie gewohnt hat. Heute befindet sich in einem der Häuser die Basis der Schutzstation Wattenmeer. Bei Sturmflut ist “Land unter”, sodass die Warft, auf der der Leuchtturm und die Häuser stehen, vollständig von Wasser umgeben ist. Egal bei welchem Wetter - der Westerhever Leuchtturm ist ein magischer Ort, den man im Nordsee Urlaub auf Eiderstedt unbedingt gesehen haben sollte!
Heiraten auf dem Westerhever Leuchtturm
Heiraten auf dem Leuchtturm - ein wildromantisches Erlebnis für Verliebte! Im „Hochzeitszimmer“ auf dem ca. 41 m hohen Westerhever Leuchtturm ist es möglich sich das Jawort zu geben. Weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema findest Du außerdem unter der Rubrik Heiraten auf der Halbinsel Eiderstedt.
Einzigartige Sandskulpturen bauen
Wer einen handwerklich kreativen Tag mit seiner Familie verbringen möchte, sollte unbedingt die Sandskulpturenwerkstatt Sandiek in der Alten Schule Westerhever besuchen. Einmalig in ganz Deutschland besteht hier die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung in einem Workshop, interessante Skulpturen aus Sand selber zu bauen und dabei die Technik des Sandskulpturenschitzen zu erlernen.
Badespaß in Westerhever
Auch Badeurlauber kommen im „Leuchtturm-Dorf“ auf ihre Kosten, denn nicht weit vom Leuchtturm entfernt liegt die idyllische Badestelle Stufhusen. Eine Mischung aus Sand- und Grünstrand lädt hier zum Erholen und zum Baden ein. Welche weiteren Bademöglichkeiten es gibt, weitere Informationen und Tipps für den perfekten Urlaub an der Nordsee auf Eiderstedt erfährt man im Info-Hus, direkt vor dem Deich.