Das Wattenmeer der Nordsee ist eine einzigartige Naturlandschaft voller Schönheit, Artenreichtum und Ursprünglichkeit. Zwei Mal am Tag ändert es sein Gesicht, wenn das Meer sich bei Ebbe zurückzieht und das Watt freigibt. Als größtes Wattgebiet der Welt erstreckt es sich von den Niederlanden über die deutsche Küste von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein bis nach Dänemark. Hier wird die vielfältige Natur erhalten, wie die Tiere, Pflanzen, Priele, Watt, Schlick, Dünen, Salzwiesen, Sandbänke und die Nordsee Strände.
Das Wattenmeer hat die höchste Anerkennung, die ein Naturgebiet von der Weltgemeinschaft bekommen kann, erhalten. Die UNESCO ernannte das Gebiet zum Weltnaturerbe. Nur weltweit einzigartige Kultur- und Naturschätze werden exklusiv aufgenommen. Sie sind für die ganze Welt so bedeutsam, dass sie als "Erbe der Menschheit" bezeichnet werden. Eiderstedt mit den Gemeinden Vollerwiek, St.Peter-Ording, Tümlauer Koog, Grothusenkoog und Westerhever liegen mitten im Weltnaturerbe und bieten beste Gelegenheit die Natur, zum Beispiel im Rahmen einer Wattwanderung zu erleben.
Die vielfältige Naturlandschaft macht den Urlaub an der Nordsee ganz besonders. Durch Ebbe und Flut entsteht ein dynamischer Lebensraum - es gibt ständig etwas Neues zu entdecken. Echte Urlaubserlebnisse sind garantiert. Die Artenvielfalt an der Nordsee und die Schönheit der Landschaft Eiderstedt lassen einen aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.