Die historischen Kirchen auf der Halbinsel Eiderstedt sind ein besonderes Kulturerbe, welches für den Besucher so manche Überraschung bereithält. Fast jede Gemeinde auf Eiderstedt hat im Dorf eine eigene Kirche. Insgesamt befinden sich auf der Halbinsel 18 evangelische und 1 katholische Kirche sowie 3 weitere Kirchen in Friedrichstadt. Die Gotteshäuser sind einerseits Orte der Besinnung und zugleich kulturelles Veranstaltungszentrum mit ganz besonderer Atmosphäre.
Die ältesten der Eiderstedter Kirchen sind diejenigen, die schon vor dem Zusammenwachsen zur Halbinsel Eiderstedt in den damaligen Landschaften standen. Für Utholm steht die Kirche seit 1103 in Tating, für Everschop seit 1109 in Garding und für Eiderstedt seit etwas 1120 in Tönning. Auf einer Tour durch Eiderstedt kann man die Kirchen der Halbinsel entdecken und besichtigen. Dabei können unterschiedliche Baustile, besondere Epitaphe, Altäre, Kanzeln, Emporen und Orgeln betrachtet werden.
Die Kirchen sind in der Regel von 09.00 bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Abweichungen von diesen Zeiten oder Schließungen können aufgrund von Gottesdiensten oder anderen Feierlichkeiten allerdings möglich sein. Die Kirchen auf Eiderstedt und auch ihre Türen sind bereits sehr alt, bitte beachte daher, dass teilweise ein etwas festerer Handgriff notwendig sein kann, um eine Tür zu öffnen.
Kirchen statt Schlösser
Eiderstedts besonderes Kulturerbe
vorreformatorische Kirchen
Sommerkirche Welt
katholische Kirche
Die Kirchen auf Eiderstedt
Historisch schön
Aktuelle Meldungen
Hinweis zur Sanierung der Eiderstedter Kirchen
Mit insgesamt 18 historischen evangelischen Kirchen weist die Halbinsel Eiderstedt so viele historische Dorfkirchen auf engem Raum auf wie sonst nirgends in Deutschland. 16 dieser historischen Kirchen sind dringend sanierungsbedürftig. Im Jahr 2022 werden in diesem Zuge Sanierungsarbeiten an den Kirchen in Oldenswort, Tönning, Kotzenbüll, Welt, Garding und Osterhever durchgeführt. Bitte beachte, dass es während der Sanierungsarbeiten zu Sperrungen oder einer nur stark eingeschränkten Nutzung der Kirchen kommen kann.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Weitere Informationen zur Sanierung der Eiderstedter Kirchen erhälst Du von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Nordkirche-App
Kirchen auf Deinem Smartphone entdecken
Du möchtest während Deines Urlaubs an der Nordsee und auf Eiderstedt die wunderschönen historischen Kirchen im Norden besuchen? Dann lade Dir ganz einfach die Nordkirche-App auf Dein Smartphone! Darin findest Du die Adressen der Kirchen, ihre Öffnungszeiten, Veranstaltungs-Hinweise, poetische und biblische Texte, Legenden und Geschichten und Videos, die Deinen Kirchen-Besuch zu einem tollen Erlebnis werden lassen.
Kirchliche Trauung
in einer der Eiderstedter Kirchen vor den Traualtar treten
Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre sind die Kirchen auf der Halbinsel Eiderstedt ganz besondere Orte, um sich vor Gott das Ja-Wort zu geben und diese feierliche Zeremonie mit Familie, Freunden und Bekannten zu erleben.
Von Kirche zu Kirche
mit dem Fahrrad unterwegs
Wer alle Kirchen der Halbinsel entdecken möchte, kann dies auf eigene Faust im Rahmen ausgedehnter Fahrradtouren tun. Dabei ist der nächste Kirchturm bereits von Weitem am Horizont der weiten Halbinsel sichtbar!
Schutzengel gesucht
um die Kirchen zu erhalten
Die 18 historischen Kirchen auf Eiderstedt sind vom Verfall bedroht! Eine fachgerechte Sanierung wird viel Zeit und Mittel in Anspruch nehmen und genau für diesen Zweck hat der Kirchenkreis Nordfriesland das Projekt "Eiderstedter Schutzengel" ins Leben gerufen, das sich für den Erhalt dieser einzigartigen Kirchenlandschaft einsetzt. Jede Spende hilft, die Kirchen vor dem Verfall zu retten. Mach mit und werde zum Eiderstedter Schutzengel!
Urlaub auf Eiderstedt
jetzt buchen!